Unser Chiller: entkoffeinierter Omni Roast mit schokoladigen und dunklen Obst-Noten
Das Faultier ∣ DECAF
Das Faultier: Unser Chiller (decaf)
Schokolade ∣ rote Trauben ∣ samtig
Für alle, die auch gerne am Abend noch in den Genuss von frisch gebrühtem Kaffee kommen wollen und für alle wahren Kaffee-Liebhaber, die auf keine Tasse Kaffee verzichten mögen!
Dieser Kaffee wurde schonend mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Dieses organische Verfahren kommt ohne künstliche Lösemittel aus und erzeugt einen runden, vollen Kaffee mit einer leichten Fermentationsnote. Geschmacklich ist er von seinen koffeinhaltigen Verwandten kaum zu unterscheiden.
Als Espresso
Als Espresso ist der Kaffee schön balanciert und vollmundig mit deutlichen Schokoladentönen. Als Cappuccino begeistert uns das Faultier durch sehr prägnante Noten von heller Milchschokolade. Wer schon mal die Schweizer Schokoladenverführung Ovomaltine probiert hat, wird eine überraschende Ähnlichkeit in Milchgetränken mit dem Faultier entdecken.
Als Filterkaffee
Als Filterkaffee schmeckt dieser Kaffee wunderbar schokoladig, leicht traubig nuanciert und überrascht uns mit seiner breiten Komplexität aus Schokolade und dunklem Obst. Das Tassenprofil braucht sich mit seinem vollen Mundgefühl und seiner einnehmenden Textur vor keinem koffeinierten Kaffee zu verstecken.
Aromaprofil |
Schokolade ∣ rote Trauben ∣ Kakao |
Mundprofil |
samtig ∣ cremig ∣ balanciert |
Röstgrad |
●●●○○ |
Säure |
●●●○○ |
Varietäten |
100% Arabica, single origin:
Caturra, Bourbon, Castillo |
Herkunft |
versch. Kleinbauern, Huila ∣ Kolumbien |
Aufbereitung |
washed |
Entkoffeinierung |
Sugar Cane Methode |
Rohkaffee Cup Score |
83,5 |
Röstung
|
Omni Roast:
runder, cremiger Espresso, Milchgetränke
balancierter Filterkaffee |
Zubereitungsempfehlung |
Siebträger, Filter, AeroPress |
Aromaprofil |
Schokolade ∣ rote Trauben ∣ Kakao |
Mundprofil |
samtig ∣ cremig ∣ balanciert |
Röstgrad |
●●●○○ |
Säure |
●●●○○ |
Varietäten |
100% Arabica, single origin:
Caturra, Bourbon, Castillo |
Herkunft |
versch. Kleinbauern, Huila ∣ Kolumbien |
Aufbereitung |
natural |
Entkoffeinierung |
Sugar Cane Methode |
Rohkaffee Cup Score |
83,5 |
Röstung
|
Omni Roast:
runder, voller Espresso, Milchgetränke
balancierter Filterkaffee |
Zubereitungs-empfehlung |
Siebträger, Filter, AeroPress |
Röstprofil
Dadurch, dass der Kaffee bereits in Kolumbien mit Hilfe der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wurde, ist die Zellstruktur deutlich offener und damit angreifbarer durch Temperatur. Daher rösten wir den Kaffee bei einer Chargenkapazität von 75% mit etwas weniger Energie. Die Röstdauer beträgt 14:43 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 17%. Der Kaffee besticht mit Süße & Spritzigkeit, sowohl als Filterkaffee, als auch als Espresso.
Brührezepte
Röstprofil
Dadurch, dass der Kaffee bereits in Kolumbien mit Hilfe der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wurde, ist die Zellstruktur deutlich offener und damit angreifbarer durch Temperatur. Daher rösten wir den Kaffee bei einer Chargenkapazität von 75% mit etwas weniger Energie. Die Röstdauer beträgt 14:43 Minuten mit einer Entwicklungszeit von 17%. Der Kaffee besticht mit Süße & Spritzigkeit, sowohl als Filterkaffee, als auch als Espresso.
Brührezepte
Das Faultier: Unser Chiller (decaf)
Schokolade ∣ rote Trauben ∣ samtig
Für alle, die auch gerne am Abend noch in den Genuss von frisch gebrühtem Kaffee kommen wollen und für alle wahren Kaffee-Liebhaber, die auf keine Tasse Kaffee verzichten mögen!
Dieser Kaffee wurde schonend mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Dieses organische Verfahren kommt ohne künstliche Lösemittel aus und erzeugt einen runden, vollen Kaffee mit einer leichten Fermentationsnote. Geschmacklich ist er von seinen koffeinhaltigen Verwandten kaum zu unterscheiden.
Als Espresso
Als Filterkaffee
100% Kolumbien ∣ Huila
Dieser Kaffee stammt aus dem hochgelobten Kaffeeland Kolumbien. Dort wachsen die Varietäten Castillo, Caturra und Bourbon in vier verschiedenen Anbaugebieten im Süden der Provinz Huila auf einer Höhe von bis zu 1900m.
Bevor der Kaffee mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wird, wird er gewaschen aufbereitet, das heißt unter Einsatz von Wasser wird das Fruchtfleisch von der Kaffeebohne entfernt. In dem Prozess der Sugar Cane Methode werden die Kaffeebohnen zunächst mit Wasserdampf besprüht, wodurch die Kaffeebohnen leicht aufquellen und ihre Poren sich öffnen. Dies erleichtert die folgende Lösung des Koffeins. Mithilfe des aus Zuckerrohrmelasse gewonnenen Ethylacetats, welches bei der Zuckerrohrproduktion abfällt, wird nun das Koffein aus den Bohnen gelöst. Abschließend werden Reste des Ethylacetats abgewaschen. Herauskommt ein entkoffeinierter Kaffee, der "Abfälle" landwirtschaftlicher Erzeugnisse nutzt und ganz ohne Einsatz künstlicher Lösungsmittel auskommt. Sweeeeet!
Mehr zu Entkoffeinierungsverfahren erfährst du hier in unserem ausführlichen Blog-Beitrag.
100% Kolumbien ∣ Huila
Dieser Kaffee stammt aus dem hochgelobten Kaffeeland Kolumbien. Dort wachsen die Varietäten Castillo, Caturra und Bourbon in vier verschiedenen Anbaugebieten im Süden der Provinz Huila auf einer Höhe von bis zu 1900m.
Bevor der Kaffee mit der Sugar Cane Methode entkoffeiniert wird, wird er gewaschen aufbereitet, das heißt unter Einsatz von Wasser wird das Fruchtfleisch von der Kaffeebohne entfernt. In dem Prozess der Sugar Cane Methode werden die Kaffeebohnen zunächst mit Wasserdampf besprüht, wodurch die Kaffeebohnen leicht aufquellen und ihre Poren sich öffnen. Dies erleichtert die folgende Lösung des Koffeins. Mithilfe des aus Zuckerrohrmelasse gewonnenen Ethylacetats, welches bei der Zuckerrohrproduktion abfällt, wird nun das Koffein aus den Bohnen gelöst. Abschließend werden Reste des Ethylacetats abgewaschen. Herauskommt ein entkoffeinierter Kaffee, der "Abfälle" landwirtschaftlicher Erzeugnisse nutzt und ganz ohne Einsatz künstlicher Lösungsmittel auskommt. Sweeeeet!
Mehr zu Entkoffeinierungsverfahren erfährst du hier in unserem ausführlichen Blog-Beitrag.